
Aktuelles Projekt für 2023
PLAN B – Mit dem Fahrrad auf dem Jakobsweg
Mitte Mai 2023 starte ich mit dem Rad von Berlin nach Santiago de Compostela auf dem Jakobsweg in Nordspanien. Mit viel Glück schaffe ich es sogar noch bis Portugal und wieder zurück nach Berlin. Im Herbst/Winter halte ich dann folgende Vorträge:
Reisevortrag: PLAN B – Mit dem Fahrrad auf dem Jakobsweg
Motivationsvortrag: FACE IT!, was soviel bedeutet wie „Check’s endlich!“
in Planung
(English Version below)
Peter Kagerer, 1970 in Würzburg geboren.
Studium der Wirtschafts- und Kommunikationswissenschaften, Psychologie und Fotografie in Berlin und Potsdam. Fotografische Vertiefung u. a. am ICP New York, Ostkreuzschule für Fotografie, UdK – Universität der Künste Berlin, Gesellschaft für humanistische Fotografie, Lette Verein, Neue Schule für Fotografie und dem bbk Berlin. Zusatzqualifikationen als zertifizierter Kurator runden sein Berufsbild ab.
Seine Wahrnehmung auf Reisen und die Offenheit für den Augenblick ist sein Material, das er in differenzierten künstlerischen und dokumentarischen Positionen festhält.
Seine fotografischen Arbeiten als bildender Künstler sind noch durch analoge Fotografie und Dunkelkammer geprägt. Digitale Fotografie ist für ihn ein echter „Befreiungsschlag“ im freien, schnellen und konzeptuellen Arbeiten. Er verwendet keine digital-manipulativen Verfahren, sondern vorwiegend haptische Methoden wie die Collage oder das Foto im Foto, um seine Grundthemen Körper, Raum und Identität in Natur, Landschaft und Urbanität darzustellen.
Aktuelle Ausstellungen / current exhibitions:
MAUERPARK: ab 12. Mai 2023 im ehemaligen Blumenwunder, meine zweite Einzelausstellung direkt im Mauerpark:
Freunde des Mauerparks e.V.
Bernauer Str. 63
13355 Berlin
Vernissage ist am 12.05.2023 ab 18:00 Uhr
Er lebt, lehrt und arbeitet seit 1996 in Berlin und ist als Berufsabenteurer, Vortragsreisender, Fotograf und Kurator in der Welt unterwegs.
Alle Projekte werden von ihm solo self-supported by fair means durchgeführt. Es gibt also keine Begleitfahrzeuge, Versorgungslogistik, Netz und doppelten Boden. Im Mittelpunkt stehen, neben der sportlichen Leistung, Abenteuer, die so noch keiner umgesetzt hat – außerhalb des „Buchbaren“. Die eigentliche Herausforderung sieht er darin, unabhängig von Support und riesigen Budgets, Abenteuerideen zu entwickeln und für ein breites Publikum nachvollziehbar zu verwirklichen. Reisen als Lebensform ist für ihn kein Selbstzweck oder obsessive Suche nach Freiheit, sondern als Dauerreisender und Neonomade stellvertretend für das Publikum unterwegs sein. Dazu gehören Inszenierung und Vermarktung ungewöhnlicher Welt-, Selbst-, und Lebensentwürfe und schließlich deren authentische Lösungen.
In seinen Vorträgen können die Zuschauer das Abenteuer hautnah erleben. Sie erfahren, wie durchführbare Konzepte mit Spaß entwickelt werden, Strategien entstehen, was man aus Scheitern lernen kann und wie Grenzen verschoben werden. Auf jeden Fall werden Sie durch inspirierende Erzählungen und coole Bilder bestens unterhalten.
CV in English
Peter Kagerer (born.1970 in Würzburg, Germany) is a professional photographer who has been living and working in Berlin since 1996. He received a bachelor’s degree in business studies, psychology, communications and a uas-certificate in photography in Berlin and Potsdam.
He completed series of artistic in-depth studies specializing in photography at the UdK – Universität der Künste, Weißensee Academy of Art Berlin, Ostkreuzschule für Fotographie, Society for Humanistic Photography and Professional Association of Visual Artists Berlin.
His unique visual perception during the adventure and his openness towards the surroundings are the key elements of his works. Besides being a photographer, Peter is also an adventurer, a keynote-speaker and a photo course instructor.
You only live once. Rock it!
Hier geht’s zum Blog
HAUPTSTADTMENSCHEN
Touren & Projekte
KICK HARD
2010 machte sich Peter Kagerer auf zu einer kuriosen Pilgerreise. Von Berlin über Paris entlang der französischen Atlantikküste, über die Pyrenäen bis nach Santiago de Compostela. Und weil es so schön war auch gleich wieder zurück über den Somportpass, den Aubrac, das französische Zentralmassiv, entland des Rheins und über seine Heimatstadt Würzburg und den Thüringer Wald nach Berlin.
Insgesamt wurden dabei 7.220 km ausschließlich mit dem Tretroller gefahren. Schlafsack, Kocher und Zelt immer dabei … Ich bin dann mal weg … auf die harte Tour.
Jahr: 2010
Distanz: 7.220 km
Dauer: 199 Tage
Länder: Deutschland, Belgien, Frankreich, Spanien
BIKE HARD
5.000 km mit dem Fahrrad von Berlin nach Kairo, mittenhinein in den arabischen Frühling. Eine vollständige Durchquerung der Wüste Negev und Umrundung der Halbinsel Sinai.
Jahr: 2011
Distanz: 5.000 km
Dauer: 4 Monate
Länder: Deutschland, Tschechien, Österreich, Slowakei, Ungarn, Serbien, Bulgarien, Griechenland, Türkei, Israel, Ägypten
WALK HARD
1.500 km zu Fuß von Paris nach Berlin via documenta 13 in Kassel.
Jahr: 2012
Distanz: 1.500 km
Dauer: 60 Tage
Länder: Deutschland, Frankreich
BIKE NORTH
Mit dem Fahrrad um die Ostsee zum Nordkap.
Jahr: 2013
Distanz: 6.500 km
Dauer: 170 Tage
Länder 2013: Deutschland, Polen, Schweden, Finnland, Norwegen, Estland, Lettland
BIKE NORTH II
Mit dem Fahrrad über Kopenhagen nach Oslo
Jahr: 2016
Distanz: 2.500 km
Dauer: 90 Tage
Länder 2016: Deutschland, Dänemark, Süd-Norwegen
BIKE NORTH III
Mit dem Fahrrad zum Nordkap entlang der norwegischen Atlantikküste
Jahr: 2018
Distanz: 3.000 km
Dauer: 154 Tage
Länder 2018: Deutschland, Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland
PLAN B
Mit dem Fahrrad auf dem Jakobsweg 2023
Jahr: 2023
Distanz: ca. 8.000 km
Dauer: dauert diesmal länger
Länder 2023: Deutschland, Frankreich, Spanien, Portugal
MICROADVENTURES
Alpenüberquerungen zu Fuß von München nach Venedig (590 km)
Rennsteig zu Fuß (169 km)
Hexenstieg im Winter – wieder mit Zelt und Schlafsack ( ca. 100 km)
Ist doch nett hier …!? (2.500 km mit dem Fahrrad durch Deutschland im Jahr 2014)