Artist Statement

Meine fotografische Arbeiten als bildender Künstler sind noch durch analoge Fotografie und Dunkelkammer geprägt. Digitale Fotografie war für mich ein echter Befreiungsschlag im freien, schnellen und konzeptuellen Arbeiten. Ich verwende keine digital-manipulativen Methoden, sondern vorwiegend haptische Methoden wie die Collage oder das Foto im Foto, um meine Grundthemen Körper, Raum und Identität in Natur, Landschaft und Urbanität darzustellen.

Reisen, Schreiben und Fotografieren sind die Motivation, die mich als Künstler und Neonomade antreiben. Erzählen kann ich nur, wenn ich etwas erlebt habe. (Extrem-) Reisen als „Berufsabenteuerer“ außerhalb des Buchbaren ist für mich absichtslose Selbst- und Weiterentwicklung, Format meiner Arbeiten und existenzielle Notwendigkeit. Durch diese Exposition in der Fremde außerhalb der Komfortzone ändern sich Themen, Sichtweisen und Perspektiven; so entstehen situativ neue Projekte, Ideen und Konzepte. Dazu gehören Inszenierung und Vermarktung ungewöhnlicher Welt-, Selbst- und Lebensentwürfe und schließlich deren authentische Lösungen.

Meine Wahrnehmung auf Reisen ist mein Material, dass ich in differenzierten künstlerischen und dokumentarischen Positionen festhalte.

Fotografische Aus- und Fortbildungen (Auswahl)

UdK-Universität d. Künste Berlin (Dr. Köhler, Dr. Hauffe, Dr. Tyradelis, Dr. Rockweiler et. al.)

c/o Berlin Education (Rudi Meisel, Dr. Enno Kaufhold, Jens Brüggemann)

Kunsthochschule Weißensee – Open Art Academy (Berlin)

Ostkreuz – Agentur der Fotografen (Betty Fink)

Ostkreuzschule für Fotografie (Sibylle Fendt)

Lette Verein e. V. Berlin

Neue Schule für Fotografie

SHIFT – School for Photography (Prof. Klaus Honnef, Kristin Dittrich)

SET – School of Entertainment and Technology (Stefan Maria Rother, Berlin)

bbk – Berufsverband Bildender Künstler Berlin (Dr. Peter Funken, Stephané Bauer et. al.)

GfhF – Gesellschaft für humanistische Fotografie (Andrea Diefenbach, Katharina Mouratidi)

Photocentrum am Wassertor (Peter Fischer-Piel, Thomas Michalak et. al.) ehem. Werkstatt für Fotografie

Streetfotografie Workshop bei Thomas Leuthard

Medienbüro Hamburg (Boris Rostami, Helge Sobik, Rita Weihnert et. al.)

Fotoassistenz und Digital Operating (Stefan Maria Rother)

 

Fotografische Wertevermittlung

Schulprojekte für Kinder mit dem Ziel der visuellen Früherziehung und Medienkompetenz

u. a. Boy-Lorsen-Schule OGS auf Sylt

(unterstützt durch Olympus Deutschland GmbH)

Bewerbungsfotos für Geflüchtete in Zusammenarbeit mit Jobpaten e. V. 

(Carolin von Richthofen)