…

Das Portait ist immer noch eine der wichtigsten aber auch schwierigen Genres der Fotografie. Vom einfachen Abbild über das journalistische Portrait hin zum Ambiantportrait spannen wir einen weiten Bogen. Wir verwenden sowohl vorhandenes Licht (available light), Systemblitze (Aufsteckblitze) als auch Reflektoren und Studioblitz. Grundlagen der Gestaltung, Tiefenschärfe, Bokeh und Profitipps der Portraitfotografie werden je nach Situation unterrichtet.
Dabei gehen wir folgenden Fragen nach:
- Was macht ein gelungenes Portrait aus?
- Fotografiere ich im Hoch- oder Querformat und welche Aussage möchte ich damit treffen?
- Gibt es das „optimale Portraitobjektiv“?
- Wie finde ich meine persönliche Herangehensweise an dieses Genre?
- Was ist das besondere an einem Langzeitportriat?
Nach einer theoretischen Einführung und der Besprechung ausgewählter zeitgenössischer und klassischer Portraitfotografen fotografieren sich die Teilnehmer selbst in wechselnder Folge in unterschiedlichen Methoden. Dieses ermöglicht sich auf unterschiedliche Situationen einzustellen und lässt eine gezielte Übung zu. Anschließend besprechen wir die Bilder gemeinsam und konstruktiv.
Der Kurs ist auch für Anfänger geeignet; fehlendes Wissen wird situativ aufgefrischt.
Bitte mitbringen: Digitale Kamera, alle vorhandenen Wechselobjektive (!), volle Akkus, leere Speicherkarten, Aufsteckblitz (sofern vorhanden) bequeme Kleidung und dem Wetter angemessene Kleidung.
Wer (noch) keine Kamera besitzt, kann sich von mir kostenfrei eine Olympus M 10 ausleihen.
Termine jeweils Samstag und Sonntag von 10:00 bis 18:00 Uhr
Eine interessante Methode für ein Portrait-Projekt findet ihr hier:
HAUPTSTADTMENSCHEN